Warum Schlaf für meine Performance entscheidend ist
Wenn ich frühere Schul- oder Trainingstage nachdenke, wurde ich oft müde und unkonzentriert. Studien zeigen, dass Tiefschlaf und REM-Schlaf besonders wichtig für unsere körperliche und geistige Erholung sind. In Tiefschlafphasen werden Hormone für Muskelreparatur ausgeschüttet und unser Gehirn wird gereinigt. Mehr Schlaf stabilisiert sogar Reaktionszeiten und Koordination. Profis haben nach verlängertem Schlaf Sprintgeschwindigkeit und Treffsicherheit gesteigert.
Wie viel Schlaf ich brauche und wie ich ihn plane
Ich versuche, acht Stunden Schlaf pro Nacht anzustreben. Während Profis oft neun oder mehr schlafen, reichen mir meist acht Stunden aus. Wenn ich weiß, dass ich bald weniger Schlaf bekomme, etwa durch Reisen oder frühe Trainingszeiten, sorge ich vorher mit „Sleep-Banking“ für Reserve.
Ich halte feste Schlafzeiten ein. Jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen, hilft mir, einen verlässlichen Rhythmus aufrechtzuerhalten.
Tipps, mit denen ich besser schlafe und regeneriere
Damit mein Schlaf wirklich erholsam bleibt, achte ich auf diese Punkte:
- Raum dunkel und kühl halten
- Kein Bildschirmlicht mindestens eine Stunde vor dem Einschlafen
- Ruhige Routine mit Lesen oder Dehnen statt Gedankenkarussell
- Wenn nötig, Powernaps von 10 bis 20 Minuten. Die geben mir oft schon einen frischen Energieschub
Außerdem ist für mich Abendbewegung wichtig. Selbst moderate Bewegung wirkt sich positiv aus, solange sie nicht intensiv, kurz vor dem Einschlafen ist.
Guter Schlaf heißt bessere Leistung beim Sport
Wenn ich besser schlafe, fühle ich mich fitter beim Training. Leistungsdaten zeigen, dass Athleten mit gutem Schlaf weniger Verletzungen haben und schneller regenerieren. Auch meine Konzentration ist schärfer und meine Motivation bleibt stabil. Wenn ich einmal schlecht geschlafen habe, mache ich es mir am nächsten Tag leicht, gönne mir eine Powerpause oder reduziere die Trainingsintensität.
✅ TL;DR
- Schlaf ist kein Bonus, sondern Grundbaustein für Muskelregeneration und mentale Stärke
- Etwa acht Stunden Schlaf und feste Schlafzeiten geben mir die Sicherheit, leistungsfähig zu bleiben
- Eine entspannte Abendroutine, dunkles, ruhiges Schlafzimmer und gelegentliche Powernaps verbessern meine Nachtruhe
- Mit besserem Schlaf fühle ich mich fitter, trainiere effektiver und vermeide Verletzungen